Warum Gründächer Räume fühlbar kühler halten
Pflanzen verdunsten Wasser und entziehen ihrer Umgebung dabei Wärmeenergie. Dieser Prozess senkt die Dachoberflächentemperatur deutlich und reduziert die Wärme, die in die Räume darunter eindringt. So sinken Spitzenlasten im Innenraum spürbar und Komfort steigt ohne mechanische Kühlung.
Warum Gründächer Räume fühlbar kühler halten
Das Substrat speichert Feuchtigkeit und Wärme, die Vegetation beschattet. Zusammen entsteht eine wirksame Pufferzone, die den Wärmestrom zeitlich verzögert. Diese Phasenverschiebung sorgt dafür, dass nachmittägliche Hitze seltener zur abendlichen Belastung im Wohnraum wird.